Während meiner Tätigkeit in einer Reha- und Akutklinik habe ich die Behandlung neurologisch bedingter Sprach-, Sprech- und vor allem Schluckstörungen lieben gelernt. Insbesondere die intensive Zusammenarbeit mit Parkinsonpatient*innen lässt mein Logopädinnenherz höher schlagen. Durch den interdisziplinären Bachelorstudiengang, den ich parallel zu meiner Ausbildung absolviert habe, schätze ich den Austausch mit den Ergotherapeut*innen in unserer Praxis sehr.
Was den Beruf für mich so besonders macht, ist die Möglichkeit ebenso auch mit Kindern arbeiten zu können, die meinen Arbeitsalltag auf vielfältige Weise immer wieder sehr bereichern. Hierbei liegt mit die Behandlung des Stotterns sowie die Therapie von Sprach- und Sprechstörungen bei den ganz kleinen Patient*innen besonders am Herzen.
- 2022
Sprachtherapie für Kinder im Vorschulalter nach Dr. Barbara Zollinger, Claudia Dürmüller
Autistische Menschen im pädagogischen und therapeutischen Alltag, Harald Matoni - 2021
Late talker in der logopädischen Praxis (Ruth Könecke)
interne Fobi: Mutismus
Autismus und Sprache (Natascha Németh) - 2020
Logo meets Physio: Atemtherapeutische Unterstützung im Trachealkanülen-Beatmunnsweaning (Dr. Ulrike Frank, Katrin Frank) - 2019
Diagnostik, Therapie und Beratung bei peripheren Fazialisparesen (Sabine Hotzenköcherle)
