Ich habe mich für die Logopädie entschieden, da mir die Arbeit mit Menschen jeden Alters schon früh am Herzen lag. Nach meiner Ausbildung habe ich zur Vertiefung meiner Kenntnisse ein interdisziplinäres Bachelorstudium für Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie, mit dem Schwerpunkt Logopädie, absolviert. Am liebsten behandle ich sprachentwicklungsgestörte Kinder und Erwachsene mit degenerativen neurologischen Erkrankungen. Zudem arbeite ich viel mit Kindern im Bereich der Autismus-Spektrum-Störungen.
Besonderes Interesse weckte bei mir ebenfalls die Arbeit mit Parkinsonpatienten, weshalb ich den Zertifikatskurs zur LSVT LOUD® Therapeutin belegt habe. Dieses Konzept wurde eigens für die Behandlung von Parkinsonpatienten entwickelt. Durch die hohe Therapiefrequenz und die angewendeten Methoden können sowohl das Sprechen als auch sekundär das Schlucken innerhalb von vier Wochen nachhaltig (circa zwei Jahre) verbessert werden. Diese Methode ist jedoch leider nicht bei jedem Parkinsonpatienten geeignet.
- 2022
Fütterstörungen (FST) im Baby- und Kleinkindalter bei Susanne Renk
LSVT LOUD ® - Rezertifizierungskurs durchgeführt von LSVT Global, Inc - 2021
interne Fortbildung Mutismus
das TEACCH® Communication Curriculum zur Förderung der spontanen Kommunikation bei nicht und wenig sprechenden Menschen mit Autismus ( bei Carina Himmelberg)
Autismus-Spektrum-Störungen (Natascha Németh) -
2020
Multimodularer Ansatz in der Therapie von Late Talkern; bei Elisabeth Gotthardt -
2019
Kinesio Taping in der Logopädie nach Birgit Kumbrink, zertifiziert, Leibniz Akademie Hannover
Logopädie bei ALS- Nichts zu machen oder viel zu tun?; bei Maren Stallbohm -
2018
LSVT LOUD® Trainings- und Zertifizierungskurs zur Behandlung von Personen mit Sprech- oder Bewegungsstörungen, die im Rahmen einer Parkinsonerkrankung auftreten; durchgeführt von LSVT Global, Inc.
Neurologo für (Wieder-) Einsteiger: Diagnostik und Therapie von Dysphagien; bei Alexandra Kopmann
Logopädie bei Demenz – Therapeutische Konzepte für die personenzentrierte Arbeit bei Sprachstörungen im Rahmen einer Demenz; bei Heike Grün - 2017
logopädische Anwendungen mit dem Novafon und der Einsatz der intraoralen Aufsätze; bei Dr. rer. medic. Melanie Weinert und Manuela Motzko
orofaziale Regulationstherapie nach Rodolfa Castillo Morales – Einführung; bei Irmgard Kaulmann-Holletschek
