- Befindet sich zur Zeit in Elternzeit -
Schon während meiner Ausbildung in Münster entwickelte sich bei mir ein großes Interesse für die medizinische Seite des Berufes und damit vor allem für die neurologischen Störungsgebiete erwachsener Patienten. Ein weiterer meiner Schwerpunkte ist die Therapie kindlicher Sprach- und Sprechstörungen sowie die Therapie von Stottern.
Was den Beruf besonders macht und mich damals dazu brachte ihn ausüben zu wollen, ist der enge Kontakt zu unterschiedlichsten Menschen aller Altersgruppen. Dabei ist es mir besonders wichtig, einen ganzheitlichen Blick auf jeden einzelnen Patienten zu haben, da dies für mich die Grundlage einer erfolgreichen Therapie ausmacht.
-
2020
Interne Fortbildung: Kieler Lese- und Schreibaufbau
Online Fortbildung: Therapie der verbalen Entwicklungsdyspraxie (Christoph Marks-Wilhelm) -
2019
Interne Fortbildung: Sprachtherapie nach Zollinger
Logopädie bei ALS - Nichts zu machen oder viel zu tun? (Maren Stallbohm)
Dysphagie bei Demenz (HIPP Fortbildung) -
2018
Frühe Sprachdiagnostik- und Therapie bei Kindern mit „Late-Talker“-Profil (Jeannine Schwytay)
Online Fortbildung: Diagnostik der verbalen Entwicklungsdyspraxie (Christoph Marks-Wilhelm) -
2017
Interne Fortbildung: LAT-AS Konzept: Behandlung von lateralen Aussprachestörungen
